Corona-Impfung

Hallo ihr Lieben,

morgen haben mein Mann und ich unseren ersten Termin zur Corona-Impfung mit Biontec oder Moderna. Jedenfalls ein mRNA-Impfstoff.

Bin ich aufgeregt? Nicht mehr als vor jeder anderen Impfung. Habe ich Angst? Nein, auf jedenfall viel weniger als vor einer COVID-Infektion. Ich bin einfach nur froh, wenn diese Impfung hilft die Infektionen einzudämmen und das scheint ja zu funktionieren. Das zeigen die geringen Infektionszahlen.

Ich habe mir lange überlegt ob und womit ich mit impfen lasse und auf Grund meiner Autoimmunerkrankung war klar, dass ich mich impfen lasse und meine Neigung zu Thrombosen hat meine Entscheidung ganz klar gegen Astra Zeneca gerichtet.

Ich werde euch dann berichten wie meine Impfung abgelaufen ist und wünsche euch ein schönes Wochenende.

Morgen wär eigentlich echt das richtige Wetter zum Grillen .

Bis bald.

Eure

Petra

Was ich so mache

Also, wenn ich nicht gerade mit Haushalt, Hausaufgaben der Tochter und den Katzen beschäftigt bin dann gestalte ich Karten, Geschenkverpackungen und Dekorationen mit Stempeln, Stanzen, Scheren und wunderschönen Papieren. Papier hat es mir schon immer angetan. Wenn ich ein Buch kaufe und die Folie davon entferne (schöner fände ich übrigens auch hier die Plastikhülle abzuschaffen zwecks Müllvermeidung) dann fange ich nicht gleich zu lesen an. Nein, ich streichele die Seiten, rieche an dem Papier und berühre das Buch. Das mag für manch einen komisch klingen, aber ich kenne einige Leute, die das auch machen.

Für mich sind Bücher wie gute Freunde, mit denen ich Zeit verbringe. Sie erzählen mir ihre Geschichten und verschönern damit meine Zeit. Dabei macht es für mich keinen Unterschied, ob es ein Sachbuch oder eine Unterhaltungslektüre ist. Nur die Art wie ich es nutze ist unterschiedlich. Denn bei einem Sachbuch habe ich immer einen Edding dabei bzw. den Tombow Mono Edge Highlighter in Golden Yellow. Warum es gerade der sein muss? Frag mich nicht. Es ist halt so, der kann das, was ich brauche und die Farbe gefällt mir. In einer Unterhaltungslektüre darf nichts verändert werden, auch Ohren reinmachen sind ein Frevel…….das geht gar nicht. Dafür gibt es Lesezeichen. Die kannst du übrigens auch sehr einfach selbst gestalten.

Ich merke schon wieder, dass ich abschweife. Nun ja, wir waren beim Karten gestalten. Wenn dich das interessiert dann findest du mich hier. Passend zur Gedankenwelt heißt meine Kreativseite Petras-Papierwelt. Besuch mich gerne auch mal da und wenn du etwas mehr Zeit hast, dann lass mir doch einen lieben Kommentar dort.

Bis zum nächsten Mal.

Deine Petra


Endlich wieder Schule

Am Montag konnte Sarah endlich wieder in die Schule gehen. Zuerst war sie etwas verängstigt, weil sie schon solange nicht mehr „normalen“ Schulbetrieb erlebt hat und natürlich schwebt da auch die Angst vor Corona im Hintergrund.

Doch jetzt nach einer Woche ist sie total ausgeglichen und stellt fest, dass sie diese Normalität vermisst hat.

Und ich freue mich mein Kind glücklich und fröhlich zu erleben. 😍

Immer noch erkältet

Wie ich bereits in einem vorherigen Betrag erwähnt habe, ist Sarah erkältet und das ist echt eine hartnäckige Erkältung mit Husten, Schnupfen und Halsweh.

Eigentlich müsste sie zur Schule gehen, geht aber nicht. Erst weil sie auf Corona getestet wurde und jetzt, weil sie zwar kein Corona hat aber übelst hustet und schnieft.

Es gibt uns aber niemand von den Lehrern mal den Schulstoff damit ich hier mit ihr lernen kann. Sie sitzt hier krank zuhause, hat im Distanzunterricht den Anschluss verloren und wird durch die Erkältung gleich nochmal abgehängt.

Was Corona tatsächlich aufgezeigt hat, ist die Unflexibilität von Lehrkräften. Die meisten haben uns nur mit Zetteln für Aufgaben zugeschmissen und Abgabetermine dafür angegeben. Ob die Schüler es verstanden haben wurde nicht nachgefragt. Für Erklärungen gab es keine Zeit. Aber natürlich war genug Zeit dafür die Fehler im Verhalten der Eltern zu suchen. Dafür ist immer Zeit.

Ich bin enttäuscht von unserer Schule. Das hätte man besser lösen können!

Werbe-Mails

Ich bin seit vielen Jahren, fast schon 25 Jahre, selbständig und bekomme genau wie ihr alle Werbemails und das nicht zu knapp.

Viele erfolgreiche Leute behaupten im Web, dass man durch gutes eMail-Marketing mehr verkauft.

Ich beobachte mich und meine Freundinnen seit ein paar Wochen ganz genau und stelle genau das Gegenteil fest. Gute Leute aus dem Web die ellenlange Texte schreiben werden oft nur angelesen und nach den ersten 2 Sätzen schiebe ich das Ganze in den virtuellen Papierkorb.

Mir wär es lieber, wenn die Schreibenden in drei bis vier kurzen Sätzen auf den Punkt kommen würden. Was gibt es Interessantes? Was bringt mir das? Wie kann ich das bekommen? Was kostet es?

Stattdessen empfange ich lange Mails mit verwirrenden Gedankengängen, die oft seitenlang sind und soll meine Zeit dafür opfern jede Mail ausführlich zu lesen.

Ich ärgere mich dann, wenn ich feststelle, dass der Betreff nur reißerisch war um mich dazu zu bringen dieses oder jenes zu kaufen. Ich fühle mich als potentiellen Kunden veräppelt und erwische mich dabei, dass ich Mails von bestimmten Personen oder Firmen schon gar nicht mehr lese.

Wenn man am Tag 50-60 eMails bekommt dann will man nicht für jede Mail 10 Minuten Lesezeit verbrauchen.

Wie geht es dir denn mit der ganz Werbung in deinem virtuellen Postfach? Schreib mir doch gerne mal was in meine Kommentare.

Corona-Test

Seit letzte Woche Dienstag ist meine Tochter Sarah erkältet. Sie hustet und niest, ihr tun die Knochen weh. Alles ist doof.

Also habe ich zuerst mal dafür gesorgt, dass sie keinen ansteckt und sie zu Hause behalten. Natürlich nicht ohne ärztliches Attest.

Ihr müsst nämlich wissen, dass ich meine Tochter im letzten Halbjahr wegen der Corona-Regeln mit Schnupfen oder Halsweh in stetiger Regelmäßigkeit krankschreiben musste. Das übliche Prozedere, man schreibt eine Mail ans Sekretariat und reicht die handschriftliche Entschuldigung nach.

Leider haben die gehäuften Fehltage zu einer Attestpflicht meiner Tochter geführt. Was dabei keiner begreift ist, dass die verschärften Regeln zu gehäuften Fehltagen geführt haben.

Was erst recht keiner begreift ist, dass die blöde Attestpflicht zu noch mehr Fehltagen führt.

Es bedeutet jetzt nämlich, dass ich mit ihr bei jeder Halsentzündung, jedem Schnupfen insgesamt 24 km fahren muss (hin und zurück) um ein Attest beim Arzt abzuholen. Und da diese Kinderärztin übergenau ist dürfen wir jetzt auch immer einen Coronatest machen. Das heisst, wenn wir vorher immer ein bis zwei Tage zum auskurieren gefehlt haben dann fehlt meine Sarah nun wegen der Attestpflicht und den Corona-Regeln an der Schule mindestens drei Tage oder länger. Sie darf nämlich laut der Ärztin erst wieder in die Schule wenn sie keine Erkältung mehr hat und solange sie erkältet ist muss sie immer wieder getestet werden.

Holla die Waldfee…….wenn mein Kind jetzt also so häufig Schnupfen hat wie jedes Jahr…..dann bekommt die ein Dauerattest. Super gelöst liebe Schule!

Auch wenn wir keinen Kontakt zur Außenwelt (ausser ich beim Einkauf) haben und uns nur getestete und ausgewählte Familienmitglieder besuchen. Ich glaube, wir sind die Einzigen die sich seit einem Jahr superstreng an alle Regeln halten.

Aber Bürokratie muss sein. Oder auch nicht????

Consent Management Platform von Real Cookie Banner